Telefontraining für Auszubildende

Martin Mende • 24. August 2023

Damit Azubis am Telefon sicherer werden ...

Telefontraining für Bestatter-Azubis

Die Schule bereitet junge Menschen aufs Leben vor. Na ja, das trifft nicht auf alle Lebensbereiche zu. Die Berufsausbildung hat da noch ganz andere Möglichkeiten.


Der sichere Auftritt am Telefon gehört in jedem Fall zu den ersten Hürden in der Bestatterausbildung. Denn dieser Auftritt muss sitzen. Sehr zu empfehlen sind da zwei Kartensets, bestehend aus jeweils 50 Lernkarten, aus dem Heragon Verlag:


  • Der gute Ton am Telefon
  • Einfach selbstbewusst


Außerdem ein kleines Büchlein über Sprachtraining, wie es auch von Schauspielern, Moderatoren und Radiosprechern genutzt wird:


  • Der kleine Hey - Die Kunst des Sprechens


Alle drei zusammen sind eine gute Basis und sind für unter 25,00 € brutto über den Buchhandel zu beziehen.


Ein ganz wichtiges Instrument ist das Buchstabieralphabet. Dieses sollten Auszu-bildende so schnell wie möglich auswendig lernen. Es ist ein Muss für einen professionellen Auftritt am Telefon. Wie oft müssen gerade Namen, Vornamen, Anschriften, Orte oder Musiktitel buchstabiert werden, um vom Kunden die Bestätigung zu bekommen, alles richtig verstanden und erfasst zu haben. Professionell Telefonieren geht in dieser Branche einfach nicht ohne seine Beherrschung.


Für die Bestatterpraxis ist eine Liste mit vorformulierten Aussagen und Fragen hilfreich, gerade für die ersten eigenen Sterbefallaufnahmen. Daran kann sich der Azubi dann im Telefonat festhalten und entlanghangeln.


Besonders wichtig empfinde ich, dass sich ein Lehrling am Telefon auch als Lehrling zu erkennen gibt. Das gibt dem Anrufer die Chance, ihn nicht zu überfordern und vielleicht gleich um einen Rückruf einer Vollkraft oder des Meisters zu bitten.


Richtig lebendig wird ein Telefontraining allerdings erst dann, wenn es um echte Situationen aus dem Alltag geht. Um all jene, die im Bestattungshaus tagtäglich geschehen:


  • Nachbestellung von Trauerfloristik
  • Rückrufbitten
  • Änderungswünsche im Trauerdruck
  • Fragen zur Formularen
  • Meldung von Sterbefällen (natürlicher Tod)
  • Meldung von Sterbefällen (nicht-natürlicher Tod)
  • Aufnahme von Musikwünschen
  • Anfragen zu Bestattungen und Vorsorgen
  • vielleicht auch mal eine Beschwerde und ein verärgerter Kunde


Gerade führe ich ein solches Telefontraining mit einem Lehrling in Brandenburg durch. Die Gespräche werden aufgezeichnet, damit er die Möglichkeit hat, nochmals hineinzuhören, zu hören wie er klingt und wirkt und selbst zu erkennen, wo es nicht ideal gelaufen ist. Die Aufnahmen werden ihm digital zugesandt und die Telefonate werden im Anschluss gemeinsam ausgewertet.


Bei diesen Trainingsanrufen soll es gar nicht ganz rund laufen. Es dürfen und sollen Fehler gemacht werden, denn nur so wird gelernt und nur so stellt sich eine Verbesserung ein. Es ist einfach schön zu erleben, wie die Gespräche von Anruf zu Anruf immer besser werden. Gönnen Sie Ihrem Azubi diese Chance und buchen Sie mich und dieses Training.

Der Herbst ist da, auch für den Bestatter
von Martin Mende 3. Oktober 2025
Der Herbst ist für den Bestatter die wichtigste Zeit im Jahr. Davon bin ich überzeugt und ich kann jedem Bestatter nur raten, diese kostbaren Tage zu nutzen.
Am 31.10. ist Halloween, anfangs oft belächelt, ist es heute nicht mehr wegzudenken.
von Martin Mende 24. September 2025
Am 31.10. ist Halloween, anfangs oft belächelt, ist es heute nicht mehr wegzudenken. Nicht nur der Einzelhandel sieht da eine große Chance. Bestatter sollten da ran.
Ideen
von Martin Mende 23. August 2025
Weil die guten Ideen im Bestattungsmarkt noch immer den Unterschied machen und ein Bestattungshaus deutlich nach vorne bringen.
Urkunden im Bestattungshaus
von Martin Mende 9. August 2025
Eine kleine Urkundensammlung an der Wand kann einen Kunden durchaus beeindrucken. Warum nicht auch im Bestattungshaus? Anlässe dafür gibt es doch genug.
Herbstet ist Bestatterzeit
von Martin Mende 6. August 2025
Der Herbst ist die ideale Jahreszeit um als Bestatter werblich und im Rahmen von Veranstaltungen auf sich aufmerksam zu machen. Nutzen Sie diese Chance.
von Martin Mende 25. Juli 2025
Der deutsche Chemiker und Autor, Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, hat einige sehr passendende Aussagen zu betrieblichen Abläufen getroffen. Die hier gefällt mir besonders gut, weil diese Berufskrankheit immer wieder vergessen wird. Die eingefleischte Routine läuft, jeden Tag, gut und schnell, doch der weite Blick für das große Ganze wird auf ein immer kleineres Spektrum zusammengezogen. Da fallen Möglichkeiten zur Verbesserung der Abläufe gar nicht mehr auf, weil sie einfach aus dem Fokus verschwunden sind. Das ist grundsätzlich nicht schlimm und das geschieht in nahezu jedem Unternehmen. Und so lange Sie der alleinige Markt- und Qualitätsführer sind, können Ihnen solche Denkweisen auch total egal sein, die sind dann nur Zeitverschwendung. Wenn Sie sich allerdings in einem angespannten Wettbewerbsumfeld befinden, kann ein besserer Ansatz, eine schnellere Umsetzung, eine gute Idee oder einfach nur die bessere Ausführung einer Bestattung Sie leicht von Ihren betriebsblinden Mitbewerbern, sichtbar für den Markt, abheben. Genau in dieser Situation hilft Mende Funeral Consult - zuverlässig gegen Betriebsblindheit und konkurrenzinduzierten Kopfschmerz. Sollten Sie eine meiner exklusiven Postkarten bekommen haben, dann haben Sie die Chance, mit Vitamin M nach vorne zu kommen. Greifen Sie zu. Eine Tablette genügt oft schon - versprochen.
Testsieger 2024 im MFC-KUNDEN-MONITOR
von Martin Mende 4. Juli 2025
Was nützt die beste und höchste Qualität, wenn sie keiner bemerkt? Der MFC-KUNDEN-MONITOR hilft. Er misst Qualität, Kundenzufriedenheit und Wirkung nach außen.
Beratungsdokmentation beim Bestatter macht Sinn
von Martin Mende 25. Mai 2025
Eine Beratungs- und Aufnahmegespräch beim Bestatter dauert mindestens eine Stunde, oft aber auch zwei. In dieser Zeit werden viele Entscheidungen getroffen, doch der Kopf ist dafür eigentlich gerade nicht frei. Eine Beratungsdokumentation kann da helfen.
KI im Einsatz beim Bestatter?
von Martin Mende 25. April 2025
KI im Einsatz beim Bestatter? Ja das ist möglich. Wohl eher nicht bei der Hausabholung aus dem 4. Stockwerk aber im Einsatz bei der Außenkommunikation durchaus hilfreich. Hier ein kleines und praxisnahes Beispiel.
Frühling im Bestattungshaus
von Martin Mende 24. März 2025
Die Kraft der Jahreszeiten sollte auf Fotos nicht unterschätzt werden. Auch Frühlingsfotos machen hin und wieder Sinn.