Weil sich der Sarg nicht alleine trägt

Martin Mende • 15. August 2024

Gedanken zu einem Personalauswahlverfahren

Sarg

Die Bestattungsbranche ist aus meiner Sicht leider noch immer ein Magnet für Menschen, die dort auf keinen Fall arbeiten sollten. Diese Erkenntnis ist bitter. Und seit dem Jahr 2004 finde ich immer wieder ganz klare Bestätigungen für meine These.

 

Aus diesem Grund führe ich für meine Kunden Personalauswahlverfahren durch. Mit der Azubiauswahl fing alles. Jetzt geht es auch um die Vollkräfte. Eine wirklich gründliche Prüfung der eingegangenen Unterlagen und des Bewerbers (m/w/d) sind unerlässlich, um Fehler in der Personalwirtschaft zu vermeiden.

 

Im Vorfeld muss gefiltert werden. Bewerbungen die unvollständig sind, fliegen raus. Unter einer vollständigen Bewerbung verstehe ich, dass alle Angaben zu Schulbildung, Ausbildung und beruflicher Tätigkeit lückenlos aufgeführt sind und mit einem entsprechenden Zeugnis oder einer Bescheinigung belegt werden können. Fehlen solche Nachweise werden diese nachgefordert, wenn der Bewerber (m/w/d) interessant erscheint. Wenn nicht erfolgt bereits hier gleich die Absage.

 

Ich arbeite gerne mit Fragebögen, da diese meine Arbeit ungemein erleichtern. Sie liefern ein schnelles Bild und zeigen an, ob es sich überhaupt lohnt, weiter zu prüfen, mehr Zeit zu investieren und den Bewerber (m/w/d) in die engere Auswahl überhaupt aufzunehmen.


  • standardisierter Fragebogen (für alle)
  • Fragebogen zur eingereichten Bewerbung (personenbezogen)
  • Fragebogen zu den Eigenschaften (für alle)


Bei der Gelegenheit kann ich einen Blick auf die Handschrift werfen und bei der Einhaltung der Vorgaben (SW-Scan, PDF, Rücksendefrist) auch schon die Zuverlässigkeit testen.


Vorgespräche per Videokonferenz erscheinen mir ebenfalls sehr sinnvoll, bevor es dann zum echten Vorstellungsgespräch kommt. Hier wird ein weiteres Bild geliefert, welches man dann mit dem Bild aus dem Vorstellungsgespräch verglichen kann.

 

Ein Personalauswahlverfahren kann aus meiner Sicht nur zwei positive Ausgänge haben:


  • Entweder finde ich einen geeigneten Mitarbeiter (m/w/d), der ins Unternehmen passt oder


  • ich schließe einen ungeeigneten Mitarbeiter (m/w/d) aus und spare meinem Kunden Ärger und Kosten.


Aus diesem Grund lohnt sich ein solches Verfahren immer.

 

Die letzte Prüfungsinstanz ist dann stets die Probezeit. Diese letzte Hürde steht nur fest und sicher, wenn gut begleitet, kontrolliert überprüft, miteinander gesprochen und bewertet wird. Überlässt man hingegen den neuen Mitarbeiter (m/w/d) sich selbst und eher unerfahrenen und geringqualifizierten Kollegen, dann wird der endgültige Entscheidungsprozess vier Wochen vor dem Ende der Probezeit schnell schweiß-treibend und zu einem echten Drama.

 

Haben Sie Interesse an einem solchen Verfahren, welches nach Maß auf Sie und Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist? Dann sprechen Sie mich an.

von Martin Mende 25. Juli 2025
Der deutsche Chemiker und Autor, Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, hat einige sehr passendende Aussagen zu betrieblichen Abläufen getroffen. Die hier gefällt mir besonders gut, weil diese Berufskrankheit immer wieder vergessen wird. Die eingefleischte Routine läuft, jeden Tag, gut und schnell, doch der weite Blick für das große Ganze wird auf ein immer kleineres Spektrum zusammengezogen. Da fallen Möglichkeiten zur Verbesserung der Abläufe gar nicht mehr auf, weil sie einfach aus dem Fokus verschwunden sind. Das ist grundsätzlich nicht schlimm und das geschieht in nahezu jedem Unternehmen. Und so lange Sie der alleinige Markt- und Qualitätsführer sind, können Ihnen solche Denkweisen auch total egal sein, die sind dann nur Zeitverschwendung. Wenn Sie sich allerdings in einem angespannten Wettbewerbsumfeld befinden, kann ein besserer Ansatz, eine schnellere Umsetzung, eine gute Idee oder einfach nur die bessere Ausführung einer Bestattung Sie leicht von Ihren betriebsblinden Mitbewerbern, sichtbar für den Markt, abheben. Genau in dieser Situation hilft Mende Funeral Consult - zuverlässig gegen Betriebsblindheit und konkurrenzinduzierten Kopfschmerz. Sollten Sie eine meiner exklusiven Postkarten bekommen haben, dann haben Sie die Chance, mit Vitamin M nach vorne zu kommen. Greifen Sie zu. Eine Tablette genügt oft schon - versprochen.
Testsieger 2024 im MFC-KUNDEN-MONITOR
von Martin Mende 4. Juli 2025
Was nützt die beste und höchste Qualität, wenn sie keiner bemerkt? Der MFC-KUNDEN-MONITOR hilft. Er misst Qualität, Kundenzufriedenheit und Wirkung nach außen.
Beratungsdokmentation beim Bestatter macht Sinn
von Martin Mende 25. Mai 2025
Eine Beratungs- und Aufnahmegespräch beim Bestatter dauert mindestens eine Stunde, oft aber auch zwei. In dieser Zeit werden viele Entscheidungen getroffen, doch der Kopf ist dafür eigentlich gerade nicht frei. Eine Beratungsdokumentation kann da helfen.
KI im Einsatz beim Bestatter?
von Martin Mende 25. April 2025
KI im Einsatz beim Bestatter? Ja das ist möglich. Wohl eher nicht bei der Hausabholung aus dem 4. Stockwerk aber im Einsatz bei der Außenkommunikation durchaus hilfreich. Hier ein kleines und praxisnahes Beispiel.
Frühling im Bestattungshaus
von Martin Mende 24. März 2025
Die Kraft der Jahreszeiten sollte auf Fotos nicht unterschätzt werden. Auch Frühlingsfotos machen hin und wieder Sinn.
von Martin Mende 1. März 2025
Eine zündende Werbeidee zu finden ist eine große Herausforderung. Sie kann viel Geld kosten und dann doch nicht de gewünschten Erfolg bringen. Greifen Sie lieber zu dem, was am nächsten liegt. Greifen Sie zur Heimat.
Auswertungen für Bestattungshäuser
von Martin Mende 25. Januar 2025
Zahlen können eine wichtige Hilfe bei Entscheidungen sein. Dabei geht es nicht nur um betriebswirtschaftliche Kennzahlen. Ich möchte Ihnen heute Lust auf ein eigenes Auswertungssystem machen.
Bestatterwerbung mal anders
von Martin Mende 10. Januar 2025
Nutzen Sie eine Fotowand für eine zeitgemäße Werbung. Das geht auch in der Bestattungsbranche. Wahrscheinlich sogar viel besser als Sie vermuten. Haben Sie einfach Mut zur Lücke.
von Martin Mende 5. Januar 2025
Kommen Sie im neuen Jahr ein Stück nach vorne. Steigen Sie in den Kreis der Bestatter ein, die ihr Personal durch wirklich gute Schulungen entwickeln und spürbar besser machen.
Frohe Weihnachten
von Martin Mende 24. Dezember 2024
Anbei meine Weihnachtsgrüße für 2024. Dieses Jahr gab es auch ein paar Karten an ganz bestimmte Bestattungshäuser und deren Inhaberinnen.