Was nicht passt wird passend gemacht

Martin Mende • 19. Juli 2024

Gehen Sie die Extra-Meile für Ihren Kunden?

Schiefe Haustüre

Mittlerweile dürfte es ja schon durchgedrungen sein, ich mag Neuruppin. Auf meiner morgendlichen Hunderunde habe ich dann diesen Hauseingang gesehen und auch der hat mich wieder inspiriert, ein paar Gedanken hier niederzuschreiben.


Was für eine brillante Schreiner-Leistung! In dieses Fachwerkfenster eine Eingangstüre hineinzubasteln, die sich auch noch öffnen und schließen lässt. Zugegeben, das konnte ich zwar nicht prüfen, aber da das Haus doch bewohnt aussah, muss sie ja funktionieren. Es war sicher nicht leicht, aber der Schreiner hat nicht aufgegeben und das Projekt für seinen Kunden fertiggestellt, trotz schwierigster Bedingungen.


In der Bestattungsbranche gibt es natürlich auch Herausforderungen und z.B. auch familiäre Rahmenbedingungen, die einen Abschied so gar nicht leicht gestaltbar machen. Es gibt auch Kundenwünsche, die nur mit wirklich größtem Einsatz realisierbar sind. Im Vertrieb wird da gerne von der "Extra-Meile" gesprochen, welche der Verkäufer für seinen Kunden geht, damit ein Geschäft zustande kommt.


Ich sah und sehe viele Bestattungen bei denen der Wille, auf besondere Kundenwünsche überhaupt erst einzugehen gar nicht vorhanden ist. "Im Tod sind alle gleich" heißt es dann oft auf Nachfrage. Und natürlich sollen im Tod alle gleich sein, aber eben nicht in der Ausgestaltung ihres letzten Lebensfestes.


Jetzt ist die Angebotspräsentation beim Bestatter schon deutlich herausfordernder als im Supermarkt. Viele Möglichkeiten lassen sich nicht einfach in den Ausstellungsraum stellen. Der Bestatter muss das Angebot dem Kunden vernünftig zugänglich machen. Doch auch da habe ich oft keine echten Anstrengungen auf Bestatterseite erlebt.


Der Bestatter ist in einer großartigen Situation. Wenn er gut berät, kann er beim Kunden einen Bedarf wecken, der vor 5 Minuten noch gar nicht bestanden hat. Das liegt daran, dass es sich bei der Bestattung nach wie vor um ein Tabu-Thema handelt und dass ein Großteil der Kunden noch immer keinen wirklichen Einblick in das breite Spektrum der Möglichkeiten hat. Da geht das Wecken eines Bedarfs dann recht einfach, so einfach wie in nur wenigen Branchen. Diese großartige Möglichkeit sollte sich kein Bestatter entgehen lassen.


Bitte verstehen Sie mich hier nicht falsch: Es geht mir hier nicht darum den Kunden über den Tisch zu ziehen oder ihm Dinge anzudrehen, die er nicht wirklich braucht.


Ich schule Bestatter in Beratungsgesprächen, Kommunikation und Verkaufs-techniken. Dieses Wissen ist entscheidend für gute Beratungen, gute Abschlüsse und einen hohen Durchschnittsumsatz je Sterbefall. Dabei gehe ich auch auf die verschiedenen Extra-Meilen ein, welche der Bestatter für seinen Kunden gehen kann. Dafür sind ihm die Kunden dankbar. Haben Sie Interesse an diesen Schulungen, dann sprechen Sie mich an.

Der Herbst ist da, auch für den Bestatter
von Martin Mende 3. Oktober 2025
Der Herbst ist für den Bestatter die wichtigste Zeit im Jahr. Davon bin ich überzeugt und ich kann jedem Bestatter nur raten, diese kostbaren Tage zu nutzen.
Am 31.10. ist Halloween, anfangs oft belächelt, ist es heute nicht mehr wegzudenken.
von Martin Mende 24. September 2025
Am 31.10. ist Halloween, anfangs oft belächelt, ist es heute nicht mehr wegzudenken. Nicht nur der Einzelhandel sieht da eine große Chance. Bestatter sollten da ran.
Ideen
von Martin Mende 23. August 2025
Weil die guten Ideen im Bestattungsmarkt noch immer den Unterschied machen und ein Bestattungshaus deutlich nach vorne bringen.
Urkunden im Bestattungshaus
von Martin Mende 9. August 2025
Eine kleine Urkundensammlung an der Wand kann einen Kunden durchaus beeindrucken. Warum nicht auch im Bestattungshaus? Anlässe dafür gibt es doch genug.
Herbstet ist Bestatterzeit
von Martin Mende 6. August 2025
Der Herbst ist die ideale Jahreszeit um als Bestatter werblich und im Rahmen von Veranstaltungen auf sich aufmerksam zu machen. Nutzen Sie diese Chance.
von Martin Mende 25. Juli 2025
Der deutsche Chemiker und Autor, Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, hat einige sehr passendende Aussagen zu betrieblichen Abläufen getroffen. Die hier gefällt mir besonders gut, weil diese Berufskrankheit immer wieder vergessen wird. Die eingefleischte Routine läuft, jeden Tag, gut und schnell, doch der weite Blick für das große Ganze wird auf ein immer kleineres Spektrum zusammengezogen. Da fallen Möglichkeiten zur Verbesserung der Abläufe gar nicht mehr auf, weil sie einfach aus dem Fokus verschwunden sind. Das ist grundsätzlich nicht schlimm und das geschieht in nahezu jedem Unternehmen. Und so lange Sie der alleinige Markt- und Qualitätsführer sind, können Ihnen solche Denkweisen auch total egal sein, die sind dann nur Zeitverschwendung. Wenn Sie sich allerdings in einem angespannten Wettbewerbsumfeld befinden, kann ein besserer Ansatz, eine schnellere Umsetzung, eine gute Idee oder einfach nur die bessere Ausführung einer Bestattung Sie leicht von Ihren betriebsblinden Mitbewerbern, sichtbar für den Markt, abheben. Genau in dieser Situation hilft Mende Funeral Consult - zuverlässig gegen Betriebsblindheit und konkurrenzinduzierten Kopfschmerz. Sollten Sie eine meiner exklusiven Postkarten bekommen haben, dann haben Sie die Chance, mit Vitamin M nach vorne zu kommen. Greifen Sie zu. Eine Tablette genügt oft schon - versprochen.
Testsieger 2024 im MFC-KUNDEN-MONITOR
von Martin Mende 4. Juli 2025
Was nützt die beste und höchste Qualität, wenn sie keiner bemerkt? Der MFC-KUNDEN-MONITOR hilft. Er misst Qualität, Kundenzufriedenheit und Wirkung nach außen.
Beratungsdokmentation beim Bestatter macht Sinn
von Martin Mende 25. Mai 2025
Eine Beratungs- und Aufnahmegespräch beim Bestatter dauert mindestens eine Stunde, oft aber auch zwei. In dieser Zeit werden viele Entscheidungen getroffen, doch der Kopf ist dafür eigentlich gerade nicht frei. Eine Beratungsdokumentation kann da helfen.
KI im Einsatz beim Bestatter?
von Martin Mende 25. April 2025
KI im Einsatz beim Bestatter? Ja das ist möglich. Wohl eher nicht bei der Hausabholung aus dem 4. Stockwerk aber im Einsatz bei der Außenkommunikation durchaus hilfreich. Hier ein kleines und praxisnahes Beispiel.
Frühling im Bestattungshaus
von Martin Mende 24. März 2025
Die Kraft der Jahreszeiten sollte auf Fotos nicht unterschätzt werden. Auch Frühlingsfotos machen hin und wieder Sinn.