Zugestellt und Haken dran!

Martin Mende • 13. Juli 2024

Gedanken zur Qualität der Leistung

Zeitung wurde zugestellt

Es ist der letzte Samstag im Juni und ich laufe durch Neuruppin, auf dem Weg zum Fahrradladen. Dort fällt mir eine Süddeutsche Zeitung ins Auge und ich beginne augenblicklich über die Qualität der Leistung nachzudenken.


Was soll der Zusteller da machen? Tor zu. Kein Briefkasten am Tor. Da ist der Empfänger selbst Schuld. Niveau hat er, sonst würde er diese Zeitung wohl nicht abonniert haben, für diesem Zustellplatz ist einzig und allein er selbst verantwortlich. Das oder Ähnliches werden Sie vielleicht jetzt denken, denn immerhin kommt die Zeitung nicht zerfleddert an.


Ich habe so nicht gedacht. Ich sah die Schwäche tatsächlich beim Zusteller. Der Ablageplatz mag zwar trocken sein, die Zeitung wird wohl auch im Ganzen beim Leser ankommen, aber so ganz in der Hundezone, am Tor-Eck ist doch irgendwie nicht optimal. Er steht unter Zeitdruck, die Zeitung ist trocken und sicher zugestellt, Haken dran. Die Variante mit einer Tüte oder einem Beutel am Türgriff hätte ich auch gut gefunden, da protestiert dann allerdings wieder die Ökolobby.


Es geht mir hier auch weniger um diesen Zustellort. Es geht mir hier ums Prinzip. Ein Problem wird schnell gelöst, aber eben nicht wirklich gut. Das können Sie im Arbeitsleben schön beobachten. Die E-Mail geht heute noch raus, ganz schnell vor Torschluss. Hauptsache sie ist raus, dass sie vier Tippfehler enthielt, ist dem Versender gar nicht aufgefallen. Schnell raus und Haken dran.


Die Angehörigen verabschieden sich am Grab. "Na ob ich da jetzt die 15 Minuten noch mit danebenstehe, oder schon mal die Dekoration aus der Halle räume? Abschied ist Abschied und so wirklich machen kann ich in den 15 Minuten am Grab ja eh nichts." Wenn das Bestattungshaus nun aber großen Wert auf die Begleitung und Betreuung der Angehörigen legt und mit Sprüchen wie "der letzte Weg in guten Händen" wirbt, dann hat der Mitarbeiter die 15 Minuten eben am Grab zu stehen und einfach nur da zu sein. In der Praxis ergeben sich immer wieder Situation, wo er dann doch helfen kann. Auf eine mögliche Verpflichtung seiner Anwesenheit durch die Friedhofssatzung will ich gar nicht erst eingehen.


Die Liste ließe sich über Beratungsgespräche, Einbettungen, Überführungen, Vorbereitung von Aufbahrungen und Trauerfeiern, Gestaltung von Traueranzeigen und über die Sauberkeit der Fahrzeuge noch lange weiterführen. In all diesen Situationen ist eine gewisse Qualität gefragt, bzw. sie ist zumindest Berechnungsgrundlage. Daher sollte sie auch so erbracht werden.


Jetzt gibt es Fach-Bücher, die den Perfektionismus in der Arbeitswelt verteufeln. Ich persönlich finde jedoch, dass genau dieser Perfektionismus im Abschied den echten Unterschied zwischen den verschiedenen Bestattungshäusern am Markt macht. Das Ergebnis, dass alle Urnen bis Samstag, 16:00 Uhr unter der Erde sind, schafft wohl jeder Marktteilnehmer. Die Frage ist nur:


Wie kommt er zu diesem Ziel?


Bei der Beantwortung dieser Frage helfe ich Ihnen gerne. Ich entwickele Bestatter weiter und biete Ideen, die Bestatter - auch nachhaltig - nach vorne bringen. Sprechen Sie mich an.

Der Herbst ist da, auch für den Bestatter
von Martin Mende 3. Oktober 2025
Der Herbst ist für den Bestatter die wichtigste Zeit im Jahr. Davon bin ich überzeugt und ich kann jedem Bestatter nur raten, diese kostbaren Tage zu nutzen.
Am 31.10. ist Halloween, anfangs oft belächelt, ist es heute nicht mehr wegzudenken.
von Martin Mende 24. September 2025
Am 31.10. ist Halloween, anfangs oft belächelt, ist es heute nicht mehr wegzudenken. Nicht nur der Einzelhandel sieht da eine große Chance. Bestatter sollten da ran.
Ideen
von Martin Mende 23. August 2025
Weil die guten Ideen im Bestattungsmarkt noch immer den Unterschied machen und ein Bestattungshaus deutlich nach vorne bringen.
Urkunden im Bestattungshaus
von Martin Mende 9. August 2025
Eine kleine Urkundensammlung an der Wand kann einen Kunden durchaus beeindrucken. Warum nicht auch im Bestattungshaus? Anlässe dafür gibt es doch genug.
Herbstet ist Bestatterzeit
von Martin Mende 6. August 2025
Der Herbst ist die ideale Jahreszeit um als Bestatter werblich und im Rahmen von Veranstaltungen auf sich aufmerksam zu machen. Nutzen Sie diese Chance.
von Martin Mende 25. Juli 2025
Der deutsche Chemiker und Autor, Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, hat einige sehr passendende Aussagen zu betrieblichen Abläufen getroffen. Die hier gefällt mir besonders gut, weil diese Berufskrankheit immer wieder vergessen wird. Die eingefleischte Routine läuft, jeden Tag, gut und schnell, doch der weite Blick für das große Ganze wird auf ein immer kleineres Spektrum zusammengezogen. Da fallen Möglichkeiten zur Verbesserung der Abläufe gar nicht mehr auf, weil sie einfach aus dem Fokus verschwunden sind. Das ist grundsätzlich nicht schlimm und das geschieht in nahezu jedem Unternehmen. Und so lange Sie der alleinige Markt- und Qualitätsführer sind, können Ihnen solche Denkweisen auch total egal sein, die sind dann nur Zeitverschwendung. Wenn Sie sich allerdings in einem angespannten Wettbewerbsumfeld befinden, kann ein besserer Ansatz, eine schnellere Umsetzung, eine gute Idee oder einfach nur die bessere Ausführung einer Bestattung Sie leicht von Ihren betriebsblinden Mitbewerbern, sichtbar für den Markt, abheben. Genau in dieser Situation hilft Mende Funeral Consult - zuverlässig gegen Betriebsblindheit und konkurrenzinduzierten Kopfschmerz. Sollten Sie eine meiner exklusiven Postkarten bekommen haben, dann haben Sie die Chance, mit Vitamin M nach vorne zu kommen. Greifen Sie zu. Eine Tablette genügt oft schon - versprochen.
Testsieger 2024 im MFC-KUNDEN-MONITOR
von Martin Mende 4. Juli 2025
Was nützt die beste und höchste Qualität, wenn sie keiner bemerkt? Der MFC-KUNDEN-MONITOR hilft. Er misst Qualität, Kundenzufriedenheit und Wirkung nach außen.
Beratungsdokmentation beim Bestatter macht Sinn
von Martin Mende 25. Mai 2025
Eine Beratungs- und Aufnahmegespräch beim Bestatter dauert mindestens eine Stunde, oft aber auch zwei. In dieser Zeit werden viele Entscheidungen getroffen, doch der Kopf ist dafür eigentlich gerade nicht frei. Eine Beratungsdokumentation kann da helfen.
KI im Einsatz beim Bestatter?
von Martin Mende 25. April 2025
KI im Einsatz beim Bestatter? Ja das ist möglich. Wohl eher nicht bei der Hausabholung aus dem 4. Stockwerk aber im Einsatz bei der Außenkommunikation durchaus hilfreich. Hier ein kleines und praxisnahes Beispiel.
Frühling im Bestattungshaus
von Martin Mende 24. März 2025
Die Kraft der Jahreszeiten sollte auf Fotos nicht unterschätzt werden. Auch Frühlingsfotos machen hin und wieder Sinn.