Wir wollen nur Ihr Bestes (€€€)

Martin Mende • 7. Juli 2022

Warum ein Unternehmensleitbild in der Bestattungsbranche Sinn macht.

Die Tätigkeit eines Bestatters findet gewöhnlich unter hohen moralischen und ethischen Vorgaben statt. Auch wenn manche Sargform einen anderen Eindruck vermittelt, hier werden Verstorbene transportiert und keine Pakete ausgeliefert. Dieser Hintergrund und die oft hohen Anforderungen, welche Angehörige an die Bestattungsunternehmen stellen machen diese Tätigkeit durchaus anspruchsvoll.


Die Anforderungen sind letztlich für alle Bestatter gleich. Wie soll man sich da voneinander unterscheiden oder abheben? Na da wäre die Farbe der Fahrzeuge, die eine Unterscheidung ermöglicht. Da wäre auch die Logogestaltung und der Außenauftritt, der Maßstäbe setzen kann. Und dann gibt es noch etwas sehr elegantes, über das leider nur wenige Bestattungsunternehmen verfügen - ein Unternehmensleitbild oder einfach kurz: ein Leitbild.


Ein Leitbild ist mehr als ein paar dahingeschriebene Zeilen. Hier geht es um Werte, um Ziele, um das Verständnis vom eigenen Handeln und Sein und es geht darum, die Einmaligkeit und Besonderheit dieses Bestattungshauses zu untermauern, zu präsentieren und zu kommunizieren.


Das Leitbild soll nicht langweilen, es soll auch nicht in jedem Zimmer aushängen. Das Leitbild muss einfach nur gelebt werden, in der Hierarchie von ganz oben bis ganz nach unten. Dem Kunden brauchen Sie es auch nicht zu schreiben oder zu erklären, im Idealfall kann er einfach spüren, dass es da ist.


Hier ein Beispiel: Das Leitbild der DRK-Schule für soziale Berufe in Berlin


"Unser Leitbild


Wir sind Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Menschen in der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung.


Die sieben Grundsätze des Roten Kreuzes begründen die Ziele unserer Arbeit:

Menschlichkeit – Unparteilichkeit – Neutralität – Unabhängigkeit – Freiwilligkeit – Einheit – Universalität



1. Der lernende Mensch in seiner Lebenssituation

Die Lernenden mit ihrer Persönlichkeit und Lebenssituation stehen bei uns im Mittelpunkt. Wir sind Lernpartner und möchten die Kompetenzen und die Lernentwicklung von Menschen fördern. Wir bieten moderne Lernformen und zeitgemäßen Medien.


2. Die unparteiliche Grundhaltung

Wir bilden und begleiten alle Lernenden. Unsere Grundhaltung ist geprägt von Akzeptanz, Toleranz und Wertschätzung. Besonderes Ziel der Schule ist das friedfertige gemeinsame Lernen durch Integration und Inklusion.


3. Partizipation im Zeichen der Menschlichkeit

Wir verstehen uns als Bildungsstätte, welche neben der Ausbildung zum Beruf auch Menschen befähigt, zukunftsfähig zu denken sowie selbstbestimmt und verantwortlich zu handeln.


4. Wir alle sind ein Team

Jede/r von uns trägt Verantwortung. Wir unterstützen einander, damit alle ihre Fähigkeiten einbringen und entwickeln können. Wir arbeiten vertrauensvoll und partnerschaftlich zusammen und sorgen für kontinuierliches Weiterqualifizieren durch Fortbildung.


5. Auch wir sind Lernende

Alle Menschen, die zu uns kommen, gestalten unsere Arbeit mit. Qualität heißt für uns, aus Vorschlägen und Kritiken zu lernen und uns stetig weiter zu entwickeln.


6. Unsere Leistungen

Wir leisten gute pädagogische Arbeit mit einem hohen Praxisbezug. Mit unseren Lernangeboten geben wir Menschen die Möglichkeit, optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet zu sein. Wir fördern die ganzheitliche Entwicklung Lernender und bieten hierfür vielfältige Erfahrungs- und Lernräume.


7. Unsere Stärken

Wir sind eingebunden in eine weltweite Gemeinschaft, die sich gemeinsam einer Idee verpflichtet fühlt. Wir sind vernetzt mit einer Vielzahl von Arbeitsfeldern und ermöglichen den Zugang zu anderen Angeboten des Roten Kreuzes.


8. Zusammenarbeit

Wir kooperieren mit allen Institutionen und Personen, die uns bei der Erfüllung unserer Ziele und Aufgaben hilfreich sein können. Die Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen und Institutionen erfolgt stets auf Grundlage unserer Ziele und ist durch unsere unparteiliche Grundhaltung geprägt."


Quelle: Leitbild - DRK LV Berliner Rotes Kreuz e.V. (drk-berlin.de), 07.07.2022, 18:50 Uhr


Es reicht eben nicht, hier ein paar Zeilen in einer Bierlaune herunter zu pinseln. Hier darf es ruhig ein bisschen mehr sein - mehr Einsatz, mehr Liebe, mehr Gefühl.

Auf dem Weg zu Ihrem Unternehmensleitbild begleite ich Sie gerne.



Der Herbst ist da, auch für den Bestatter
von Martin Mende 3. Oktober 2025
Der Herbst ist für den Bestatter die wichtigste Zeit im Jahr. Davon bin ich überzeugt und ich kann jedem Bestatter nur raten, diese kostbaren Tage zu nutzen.
Am 31.10. ist Halloween, anfangs oft belächelt, ist es heute nicht mehr wegzudenken.
von Martin Mende 24. September 2025
Am 31.10. ist Halloween, anfangs oft belächelt, ist es heute nicht mehr wegzudenken. Nicht nur der Einzelhandel sieht da eine große Chance. Bestatter sollten da ran.
Ideen
von Martin Mende 23. August 2025
Weil die guten Ideen im Bestattungsmarkt noch immer den Unterschied machen und ein Bestattungshaus deutlich nach vorne bringen.
Urkunden im Bestattungshaus
von Martin Mende 9. August 2025
Eine kleine Urkundensammlung an der Wand kann einen Kunden durchaus beeindrucken. Warum nicht auch im Bestattungshaus? Anlässe dafür gibt es doch genug.
Herbstet ist Bestatterzeit
von Martin Mende 6. August 2025
Der Herbst ist die ideale Jahreszeit um als Bestatter werblich und im Rahmen von Veranstaltungen auf sich aufmerksam zu machen. Nutzen Sie diese Chance.
von Martin Mende 25. Juli 2025
Der deutsche Chemiker und Autor, Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, hat einige sehr passendende Aussagen zu betrieblichen Abläufen getroffen. Die hier gefällt mir besonders gut, weil diese Berufskrankheit immer wieder vergessen wird. Die eingefleischte Routine läuft, jeden Tag, gut und schnell, doch der weite Blick für das große Ganze wird auf ein immer kleineres Spektrum zusammengezogen. Da fallen Möglichkeiten zur Verbesserung der Abläufe gar nicht mehr auf, weil sie einfach aus dem Fokus verschwunden sind. Das ist grundsätzlich nicht schlimm und das geschieht in nahezu jedem Unternehmen. Und so lange Sie der alleinige Markt- und Qualitätsführer sind, können Ihnen solche Denkweisen auch total egal sein, die sind dann nur Zeitverschwendung. Wenn Sie sich allerdings in einem angespannten Wettbewerbsumfeld befinden, kann ein besserer Ansatz, eine schnellere Umsetzung, eine gute Idee oder einfach nur die bessere Ausführung einer Bestattung Sie leicht von Ihren betriebsblinden Mitbewerbern, sichtbar für den Markt, abheben. Genau in dieser Situation hilft Mende Funeral Consult - zuverlässig gegen Betriebsblindheit und konkurrenzinduzierten Kopfschmerz. Sollten Sie eine meiner exklusiven Postkarten bekommen haben, dann haben Sie die Chance, mit Vitamin M nach vorne zu kommen. Greifen Sie zu. Eine Tablette genügt oft schon - versprochen.
Testsieger 2024 im MFC-KUNDEN-MONITOR
von Martin Mende 4. Juli 2025
Was nützt die beste und höchste Qualität, wenn sie keiner bemerkt? Der MFC-KUNDEN-MONITOR hilft. Er misst Qualität, Kundenzufriedenheit und Wirkung nach außen.
Beratungsdokmentation beim Bestatter macht Sinn
von Martin Mende 25. Mai 2025
Eine Beratungs- und Aufnahmegespräch beim Bestatter dauert mindestens eine Stunde, oft aber auch zwei. In dieser Zeit werden viele Entscheidungen getroffen, doch der Kopf ist dafür eigentlich gerade nicht frei. Eine Beratungsdokumentation kann da helfen.
KI im Einsatz beim Bestatter?
von Martin Mende 25. April 2025
KI im Einsatz beim Bestatter? Ja das ist möglich. Wohl eher nicht bei der Hausabholung aus dem 4. Stockwerk aber im Einsatz bei der Außenkommunikation durchaus hilfreich. Hier ein kleines und praxisnahes Beispiel.
Frühling im Bestattungshaus
von Martin Mende 24. März 2025
Die Kraft der Jahreszeiten sollte auf Fotos nicht unterschätzt werden. Auch Frühlingsfotos machen hin und wieder Sinn.