Wie verkauft der Bestatter eigentlich?

Martin Mende • 29. Oktober 2024

Verkauf funktioniert immer gleich, egal in welcher Branche.

Bestatter verkauft

Für das Gespräch des Bestatters mit seinem Kunden gibt es viele Namen:

  • Beratungsgespräch
  • Aufnahmegespräch
  • Sterbefallgespräch
  • Vorsorgegespräch
  • Bestattungsgespräch
  • Kundengespräch


Am Ende ist es dann doch ein Verkaufsgespräch. Sicher geht es hier um erklärungs-bedürftige Dienstleistungen und Waren und genau diese werden in diesem Gespräch verkauft. Beim Gespräch oder im Ausstellungsraum des Bestattungshauses wird wohl niemand einen Lustkauf tätigen und so einen echten Kaufrausch wird der Kunde dort auch nicht erleben. Es wird viel mehr das Gefühl gewisser Zwänge im Raum schweben, welches dann in die einzelnen Kaufentscheidungen mündet. 1 : 0 für den Bestatter.


Und doch verkaufen sich die Waren und Dienstleistungen zum letzten Lebensfest nicht von selbst. Auch das mögliche Angebot ist in den wenigsten Bestattungshäusern in seinem vollen Spektrum dargestellt und ersichtlich. Es ist eben ganz anders als beim Lebensmittel-Einkauf. Beim Discounter gibt es lange Regale und da ist das ganze Angebot zu sehen, gekühlt oder ungekühlt, wenn man das Lauftempo seinen Augen anpasst .


Wenn ich abends noch einmal kurz drei Sachen benötige, dann ertappe ich mich oft, dass ich nach dem ersten gesuchten Artikel schon fast panisch nach einem Pappkarton suche, da ich bereits drei, ursprünglich von mir nicht gesuchte, Artikel unter dem Arm klemmen habe. Am Ende an der Kasse sind es dann oft 10 Artikel. Drei Artikel wollte ich geplant kaufen und auf dem Weg zu den Artikeln oder zur Kasse sind mir dann eben noch sieben weitere Artikel in den Sinn gekommen, die ich auch noch brauche, aber an die ich zu Beginn des Einkaufs eben leider nicht gedacht hatte. An der Kasse werde ich dann brav bezahlen, ohne zu schimpfen, was man mir hier heute wieder alles aufgeschwatzt hat.


Die große Herausforderung liegt im Bestattungshaus darin, überhaupt zu erkennen und zu erfahren, was der Kunde überhaupt will und tatsächlich braucht.


"Na, möchten Sie jetzt den hellen Sarg oder lieber doch den dunklen Sarg?"


Eine Alternativfrage - den Inhalt klammern wir zunächst einmal aus - ist in der Bedarfsermittlung schon ein guter Anfang.


Die reine Kenntnis dieses Fragentyps allein reicht allerdings noch lange nicht aus, um ein zielführendes* Kundengespräch zu führen. Hören Sie mehr von mir zu diesem Thema und nutzen Sie meine Inhouse-Schulung "Besser verkaufen" für sich selbst und für Ihr Team. Machen Sie einen Satz nach vorne und sprechen Sie mich an.



*"zielführend" bedeutet für mich:

Die Wünsche, Vorstellungen und Bedürfnisse des Kunden stehen im Mittelpunkt des Bestatterhandelns. Es werden gute Angebote gemacht, beim Kunden wird neuer Bedarf geweckt und der Kunde schließt einen Bestattungsvertrag ab, bei dem er den Nutzen weit aus größer empfindet als die korrekt veranschlagten und zu erwartenden Kosten.

Der Herbst ist da, auch für den Bestatter
von Martin Mende 3. Oktober 2025
Der Herbst ist für den Bestatter die wichtigste Zeit im Jahr. Davon bin ich überzeugt und ich kann jedem Bestatter nur raten, diese kostbaren Tage zu nutzen.
Am 31.10. ist Halloween, anfangs oft belächelt, ist es heute nicht mehr wegzudenken.
von Martin Mende 24. September 2025
Am 31.10. ist Halloween, anfangs oft belächelt, ist es heute nicht mehr wegzudenken. Nicht nur der Einzelhandel sieht da eine große Chance. Bestatter sollten da ran.
Ideen
von Martin Mende 23. August 2025
Weil die guten Ideen im Bestattungsmarkt noch immer den Unterschied machen und ein Bestattungshaus deutlich nach vorne bringen.
Urkunden im Bestattungshaus
von Martin Mende 9. August 2025
Eine kleine Urkundensammlung an der Wand kann einen Kunden durchaus beeindrucken. Warum nicht auch im Bestattungshaus? Anlässe dafür gibt es doch genug.
Herbstet ist Bestatterzeit
von Martin Mende 6. August 2025
Der Herbst ist die ideale Jahreszeit um als Bestatter werblich und im Rahmen von Veranstaltungen auf sich aufmerksam zu machen. Nutzen Sie diese Chance.
von Martin Mende 25. Juli 2025
Der deutsche Chemiker und Autor, Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, hat einige sehr passendende Aussagen zu betrieblichen Abläufen getroffen. Die hier gefällt mir besonders gut, weil diese Berufskrankheit immer wieder vergessen wird. Die eingefleischte Routine läuft, jeden Tag, gut und schnell, doch der weite Blick für das große Ganze wird auf ein immer kleineres Spektrum zusammengezogen. Da fallen Möglichkeiten zur Verbesserung der Abläufe gar nicht mehr auf, weil sie einfach aus dem Fokus verschwunden sind. Das ist grundsätzlich nicht schlimm und das geschieht in nahezu jedem Unternehmen. Und so lange Sie der alleinige Markt- und Qualitätsführer sind, können Ihnen solche Denkweisen auch total egal sein, die sind dann nur Zeitverschwendung. Wenn Sie sich allerdings in einem angespannten Wettbewerbsumfeld befinden, kann ein besserer Ansatz, eine schnellere Umsetzung, eine gute Idee oder einfach nur die bessere Ausführung einer Bestattung Sie leicht von Ihren betriebsblinden Mitbewerbern, sichtbar für den Markt, abheben. Genau in dieser Situation hilft Mende Funeral Consult - zuverlässig gegen Betriebsblindheit und konkurrenzinduzierten Kopfschmerz. Sollten Sie eine meiner exklusiven Postkarten bekommen haben, dann haben Sie die Chance, mit Vitamin M nach vorne zu kommen. Greifen Sie zu. Eine Tablette genügt oft schon - versprochen.
Testsieger 2024 im MFC-KUNDEN-MONITOR
von Martin Mende 4. Juli 2025
Was nützt die beste und höchste Qualität, wenn sie keiner bemerkt? Der MFC-KUNDEN-MONITOR hilft. Er misst Qualität, Kundenzufriedenheit und Wirkung nach außen.
Beratungsdokmentation beim Bestatter macht Sinn
von Martin Mende 25. Mai 2025
Eine Beratungs- und Aufnahmegespräch beim Bestatter dauert mindestens eine Stunde, oft aber auch zwei. In dieser Zeit werden viele Entscheidungen getroffen, doch der Kopf ist dafür eigentlich gerade nicht frei. Eine Beratungsdokumentation kann da helfen.
KI im Einsatz beim Bestatter?
von Martin Mende 25. April 2025
KI im Einsatz beim Bestatter? Ja das ist möglich. Wohl eher nicht bei der Hausabholung aus dem 4. Stockwerk aber im Einsatz bei der Außenkommunikation durchaus hilfreich. Hier ein kleines und praxisnahes Beispiel.
Frühling im Bestattungshaus
von Martin Mende 24. März 2025
Die Kraft der Jahreszeiten sollte auf Fotos nicht unterschätzt werden. Auch Frühlingsfotos machen hin und wieder Sinn.