Sekt oder Selters?

Martin Mende • 19. Januar 2022

Sollte der Bestatter zum Gespräch ein Getränk anbieten?

Getränke zur Beratung

Heute mal ein Thema, welches mit Corona nichts zu tun hat. Wobei man natürlich auch hier die Brücke schlagen könnte. Hier eine kleine Geschichte:


Ewald Beckmann muss zum Bestatter gehen, weil seine Frau verstorben ist. Kein leichter Gang für ihn. Kinder hat er keine, aber der nette Nachbar hat für ihn einen Premiumbestatter ausgesucht, also einen, der verspricht, alle Wünsche zu erfüllen. Der Nachbar dachte sich gleich, dass Ewald da ja nichts falsch machen kann und das hat er ihm auch gleich so erzählt.


Ewald kommt im Bestattungshaus an, nach der üblichen Begrüßung muss er gleich die Toilette aufsuchen, die Blase drückt. Öfters und heute ganz besonders oft. Auf der durchaus sauberen Toilette findet er eine Rolle Toilettenpapier -  öko und einlagig. Nicht ganz das, was er erwartet hatte. Trotz seiner Blasenproblematik möchte er etwas trinken, damit der Hals nicht so trocken ist. Der Bestatter zeigt auf die fünf, am Tisch bereitstehenden Wasserflaschen und Gläser: "Bitte bedienen Sie sich Herr Beckmann." sagt er freundlich. Ewald wirft einen Blick auf die Flaschen. Alle sechs Flaschen sind identisch. "Mineralwasser spritzig"  ist auf den PET-Einweg-Flaschen zu lesen, neben dem Schriftzug der Marke "GUT & GÜNSTIG".


Ewald greift zu, das Wasser ist ziemlich warm und die viele Kohlensäure fühlt sich unangenehm im Hals an. Das Beratungsgespräch beim Premiumbestatter beginnt ...


Zusammenfassend kann man wohl festhalten, dass der Kunde noch vor Beginn seines exklusiven und absolut individuellen Beratungsgespräch, gleich zwei herbe Enttäuschungen hat einstecken müssen. Einlagiges Toilettenpapier und billiges, viel zu spritziges, warmes Mineralwasser aus der PET-Einweg-Flasche. Das könnte der Bestatter nur noch toppen, in dem er dem Kunden, bei Mitnahme der Flasche, die 0,25 € Einwegpfand gleich noch in Rechnung stellt.


Wenn ein Bestatter als Premiumanbieter am Markt agieren will und auch als solcher wahrgenommen werden möchte, dann muss sich das Prädikat "premium" konsequent durch alle Geschäftsbereiche durchziehen. Und das endet weder an der Toilettentüre, noch bei der Kundenbewirtung.

So schwer ist es übrigens gar nicht, sich als Premium-Dienstleister im Bestattungsmarkt aufzustellen.

Ich verrate Ihnen gerne wie Sie das anstellen. Sprechen Sie mich einfach an.

von Martin Mende 25. Juli 2025
Der deutsche Chemiker und Autor, Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, hat einige sehr passendende Aussagen zu betrieblichen Abläufen getroffen. Die hier gefällt mir besonders gut, weil diese Berufskrankheit immer wieder vergessen wird. Die eingefleischte Routine läuft, jeden Tag, gut und schnell, doch der weite Blick für das große Ganze wird auf ein immer kleineres Spektrum zusammengezogen. Da fallen Möglichkeiten zur Verbesserung der Abläufe gar nicht mehr auf, weil sie einfach aus dem Fokus verschwunden sind. Das ist grundsätzlich nicht schlimm und das geschieht in nahezu jedem Unternehmen. Und so lange Sie der alleinige Markt- und Qualitätsführer sind, können Ihnen solche Denkweisen auch total egal sein, die sind dann nur Zeitverschwendung. Wenn Sie sich allerdings in einem angespannten Wettbewerbsumfeld befinden, kann ein besserer Ansatz, eine schnellere Umsetzung, eine gute Idee oder einfach nur die bessere Ausführung einer Bestattung Sie leicht von Ihren betriebsblinden Mitbewerbern, sichtbar für den Markt, abheben. Genau in dieser Situation hilft Mende Funeral Consult - zuverlässig gegen Betriebsblindheit und konkurrenzinduzierten Kopfschmerz. Sollten Sie eine meiner exklusiven Postkarten bekommen haben, dann haben Sie die Chance, mit Vitamin M nach vorne zu kommen. Greifen Sie zu. Eine Tablette genügt oft schon - versprochen.
Testsieger 2024 im MFC-KUNDEN-MONITOR
von Martin Mende 4. Juli 2025
Was nützt die beste und höchste Qualität, wenn sie keiner bemerkt? Der MFC-KUNDEN-MONITOR hilft. Er misst Qualität, Kundenzufriedenheit und Wirkung nach außen.
Beratungsdokmentation beim Bestatter macht Sinn
von Martin Mende 25. Mai 2025
Eine Beratungs- und Aufnahmegespräch beim Bestatter dauert mindestens eine Stunde, oft aber auch zwei. In dieser Zeit werden viele Entscheidungen getroffen, doch der Kopf ist dafür eigentlich gerade nicht frei. Eine Beratungsdokumentation kann da helfen.
KI im Einsatz beim Bestatter?
von Martin Mende 25. April 2025
KI im Einsatz beim Bestatter? Ja das ist möglich. Wohl eher nicht bei der Hausabholung aus dem 4. Stockwerk aber im Einsatz bei der Außenkommunikation durchaus hilfreich. Hier ein kleines und praxisnahes Beispiel.
Frühling im Bestattungshaus
von Martin Mende 24. März 2025
Die Kraft der Jahreszeiten sollte auf Fotos nicht unterschätzt werden. Auch Frühlingsfotos machen hin und wieder Sinn.
von Martin Mende 1. März 2025
Eine zündende Werbeidee zu finden ist eine große Herausforderung. Sie kann viel Geld kosten und dann doch nicht de gewünschten Erfolg bringen. Greifen Sie lieber zu dem, was am nächsten liegt. Greifen Sie zur Heimat.
Auswertungen für Bestattungshäuser
von Martin Mende 25. Januar 2025
Zahlen können eine wichtige Hilfe bei Entscheidungen sein. Dabei geht es nicht nur um betriebswirtschaftliche Kennzahlen. Ich möchte Ihnen heute Lust auf ein eigenes Auswertungssystem machen.
Bestatterwerbung mal anders
von Martin Mende 10. Januar 2025
Nutzen Sie eine Fotowand für eine zeitgemäße Werbung. Das geht auch in der Bestattungsbranche. Wahrscheinlich sogar viel besser als Sie vermuten. Haben Sie einfach Mut zur Lücke.
von Martin Mende 5. Januar 2025
Kommen Sie im neuen Jahr ein Stück nach vorne. Steigen Sie in den Kreis der Bestatter ein, die ihr Personal durch wirklich gute Schulungen entwickeln und spürbar besser machen.
Frohe Weihnachten
von Martin Mende 24. Dezember 2024
Anbei meine Weihnachtsgrüße für 2024. Dieses Jahr gab es auch ein paar Karten an ganz bestimmte Bestattungshäuser und deren Inhaberinnen.