Nicht schon wieder

Martin Mende • 7. Februar 2024

Immer die gleichen Musikstücke in der Trauerhalle?

Die Musik zur Trauerfeier kann etwas ganz Besonderes sein. Aber eben nur solange eine individuelle Auswahl erfolgt ist und nicht immer die selben drei Lieder abgespielt werden.


Mir ist schon klar, dass da neben der Familie natürlich auch ein Redner oder ein Pfarrer ein gewisses Mitspracherecht hat. Und doch glaube ich, dass die Aufgabe, die Kunden hinsichtlich der Musik zu beraten, oft unterschätzt wird. Oft fehlen einfach die fundierten Kenntnisse. Wer wagt sich da schon freiwillig aufs Glatteis?


Wenn dieser Teil des Beratungsgespräches mit "Na was hat er denn gerne gehört?" anfängt, ist der Weg schon ziemlich klar. Natürlich sollte die Musik zum Verstorbenen passen und ein authentisches Bild vermitteln, aber es gibt noch weitere Punkte, die mir hier als wichtig erscheinen:


  • Die Botschaft des Liedes muss verstanden werden, da die Trauergäste ja schließlich nicht zum Musikhören und Mitsummen gekommen sind.


  • Die Musikstücke sollten nicht jede Woche im Radio und nicht auf jeder Party zu hören sein.


  • Es sollte die für den Anlass geeignetste Version eines Liedes gefunden werden nicht die bekanntest Version.


  • Bestattung oder Schlagerparty?


  • Warum hört man zu Promi-Bestattung eigentlich nicht die Amigos, Andrea Berg oder Sarah Connor sondern meistens gediegene Klassik?


  • Über Geschmack lässt sich streiten, auch über den Musikgeschmack.


  • Die Qualität der Musikauswahl und auch die Qualität der Darbietung fallen direkt auf den Bestatter zurück.


In meiner Rubrik "Erste-Hilfe" finden Sie zwei Musiklisten. Eine mit deutschsprachigen, modernen Titeln, die ich selbst zusammengetragen haben und die ich immer wieder aktualisiere. Die Liste der Musikagentur Matthes, welche ich nach wie vor für die wirklich beste Trauermusik-Liste halte.


Lassen Sie uns gerne über dieses Thema sprechen.

Ich biete dazu auch eine Schulung an, falls Ihnen hier die Grundlagen fehlen.

von Martin Mende 25. Juli 2025
Der deutsche Chemiker und Autor, Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, hat einige sehr passendende Aussagen zu betrieblichen Abläufen getroffen. Die hier gefällt mir besonders gut, weil diese Berufskrankheit immer wieder vergessen wird. Die eingefleischte Routine läuft, jeden Tag, gut und schnell, doch der weite Blick für das große Ganze wird auf ein immer kleineres Spektrum zusammengezogen. Da fallen Möglichkeiten zur Verbesserung der Abläufe gar nicht mehr auf, weil sie einfach aus dem Fokus verschwunden sind. Das ist grundsätzlich nicht schlimm und das geschieht in nahezu jedem Unternehmen. Und so lange Sie der alleinige Markt- und Qualitätsführer sind, können Ihnen solche Denkweisen auch total egal sein, die sind dann nur Zeitverschwendung. Wenn Sie sich allerdings in einem angespannten Wettbewerbsumfeld befinden, kann ein besserer Ansatz, eine schnellere Umsetzung, eine gute Idee oder einfach nur die bessere Ausführung einer Bestattung Sie leicht von Ihren betriebsblinden Mitbewerbern, sichtbar für den Markt, abheben. Genau in dieser Situation hilft Mende Funeral Consult - zuverlässig gegen Betriebsblindheit und konkurrenzinduzierten Kopfschmerz. Sollten Sie eine meiner exklusiven Postkarten bekommen haben, dann haben Sie die Chance, mit Vitamin M nach vorne zu kommen. Greifen Sie zu. Eine Tablette genügt oft schon - versprochen.
Testsieger 2024 im MFC-KUNDEN-MONITOR
von Martin Mende 4. Juli 2025
Was nützt die beste und höchste Qualität, wenn sie keiner bemerkt? Der MFC-KUNDEN-MONITOR hilft. Er misst Qualität, Kundenzufriedenheit und Wirkung nach außen.
Beratungsdokmentation beim Bestatter macht Sinn
von Martin Mende 25. Mai 2025
Eine Beratungs- und Aufnahmegespräch beim Bestatter dauert mindestens eine Stunde, oft aber auch zwei. In dieser Zeit werden viele Entscheidungen getroffen, doch der Kopf ist dafür eigentlich gerade nicht frei. Eine Beratungsdokumentation kann da helfen.
KI im Einsatz beim Bestatter?
von Martin Mende 25. April 2025
KI im Einsatz beim Bestatter? Ja das ist möglich. Wohl eher nicht bei der Hausabholung aus dem 4. Stockwerk aber im Einsatz bei der Außenkommunikation durchaus hilfreich. Hier ein kleines und praxisnahes Beispiel.
Frühling im Bestattungshaus
von Martin Mende 24. März 2025
Die Kraft der Jahreszeiten sollte auf Fotos nicht unterschätzt werden. Auch Frühlingsfotos machen hin und wieder Sinn.
von Martin Mende 1. März 2025
Eine zündende Werbeidee zu finden ist eine große Herausforderung. Sie kann viel Geld kosten und dann doch nicht de gewünschten Erfolg bringen. Greifen Sie lieber zu dem, was am nächsten liegt. Greifen Sie zur Heimat.
Auswertungen für Bestattungshäuser
von Martin Mende 25. Januar 2025
Zahlen können eine wichtige Hilfe bei Entscheidungen sein. Dabei geht es nicht nur um betriebswirtschaftliche Kennzahlen. Ich möchte Ihnen heute Lust auf ein eigenes Auswertungssystem machen.
Bestatterwerbung mal anders
von Martin Mende 10. Januar 2025
Nutzen Sie eine Fotowand für eine zeitgemäße Werbung. Das geht auch in der Bestattungsbranche. Wahrscheinlich sogar viel besser als Sie vermuten. Haben Sie einfach Mut zur Lücke.
von Martin Mende 5. Januar 2025
Kommen Sie im neuen Jahr ein Stück nach vorne. Steigen Sie in den Kreis der Bestatter ein, die ihr Personal durch wirklich gute Schulungen entwickeln und spürbar besser machen.
Frohe Weihnachten
von Martin Mende 24. Dezember 2024
Anbei meine Weihnachtsgrüße für 2024. Dieses Jahr gab es auch ein paar Karten an ganz bestimmte Bestattungshäuser und deren Inhaberinnen.