Kununu bewertet auch Bestatter

Martin Mende • 10. September 2024

Wie gehen Sie damit um?

Bestatter werden bewertet

Die Stiftung Warentest ist bei Bestattern bekannt und dass auf Amazon Produkte bewertet werden können, sicher auch. Dass es allerdings ein Portal gibt, auf dem Arbeitnehmer ihren Arbeitgeber bewerten können, das ist noch nicht bei allen Bestattern angekommen. Dieses Portal heißt KUNUNU.


Ich habe da unter dem Schlagwort "Bestattung" rund 200 Bestattungshäuser aus Deutschland und Österreich gefunden. Die Bewertungen waren durchwachsen. Sehr gute, viel Mittelfeld aber auch richtig schlechte. Und gerade bei den schlechten Bewertungen glaube ich nicht, dass es hier immer um Rache und um ein Abwatschen des Chefs ging. Vieles klang doch irgendwie nachvollziehbar.


Zugegeben, bei kleinen Häusern mit drei Beschäftigten ist der Deckmantel der Anonymität bei der Bewertung auch ziemlich durchsichtig. Bei größeren Häusern macht es für Beschäftigte durchaus Sinn, eine Bewertung zu hinterlassen. Denn solche Bewertungen können ja auch eine Chance für Veränderung sein.


Ein Unternehmen kann auf dieser Plattform einen eigenen Account einrichten und damit um neue Mitarbeiter werben. Das macht einen guten und offenen Eindruck. Ein Unternehmen kann auf dieser Plattform auch auf den eigenen Account verzichten, dann entsteht die Listung dort durch die Bewertungen von Mitarbeitern und Bewerbern.


So ganz dem Zufall, sollten die Bestatter dieses Feld dann doch nicht überlassen. Manche Bestatter tun es und die Bewertungen sammeln sich, ohne ihr Wissen und ohne eine Möglichkeit des Gegensteuerns. Der registrierte Arbeitgeber hat nämlich die Möglichkeit, hier auf Bewertungen zu reagieren und etwas Gegenzusteuern, in dem er diese kommentieren kann.


Wer aber nun diesen Kommentar schreiben sollte ist eine spannende Frage.


Vielleicht die neue Dame aus der Marketing-Abteilung. Frisch vom Studium kann sie sich gewählt ausdrücken und schnell und fehlerfrei am PC schreiben?


Vielleicht der Personal-Chef, weil es ja im Großen und Ganzen doch immer auch um Personalentwicklung und Mitarbeiterführung geht?


Oder vielleicht doch der Geschäftsführer oder Inhaber,

weil es  ja schließlich um sein Unternehmen geht?


Es ist eine Frage der Wertschätzung, wer hier antwortet. Geht es dabei nur um ein hippes Spielzeug, was gerade alle haben, einen Marketing-Gag oder steckt mehr dahinter?


Jameda bewertet Ärzte. Und dort ist es ähnlich. Legt sich die Praxis kein Profil zu, gibt es dennoch Bewertungen der Patienten. Im medizinischen Bereich ist es allerdings etwas anders als bei den Arbeitgebern. Der Ärzte-Mangel sorgt vielerorts dafür, dass auch der unfreundlich und als stets unfähig bewertete Orthopäde aufgesucht wird, weil die Schmerzen stark sind und es weit und breit keinen anderen gibt. Im aktuellen Arbeitsmarkt suchen viele, auch sehr namhafte, Unternehmen händeringend nach gutem Personal und finden nicht genügend Leute, die für sie arbeiten wollen.


Ob es nun gut ist, dass ein Mitarbeiter, aus der Deckung der Anonymität, auf seinen Arbeitgeber schießen kann oder nicht darf gerne diskutiert werden. Und solche Mitarbeiter gibt es immer. Der Mitarbeiter darf die Plattform ja auch für Lob und Anerkennung nutzen.


Für Kritik fehlt  offenbar in vielen Unternehmen ein Ventil, diesen aufgestauten Dampf abzulassen. Und da macht es keinen Unterschied, ob der Dampf auf Kununu, im Freundes- und Bekanntenkreis, im Verein oder in der Öffentlichkeit auf dem Friedhof abgelassen wird.


Diese Situationen sind für den Arbeitgeber immer unvorteilhaft, denn zum einem weiß er nicht, was da genau kommuniziert wird und zum anderen kann er sich überhaupt nicht dazu äußern. Zwar gibt es bei KUNUNU klare Regeln, aber diese können sprachlich durchaus gut umschifft werden. Rechtliche Konsequenzen sind nicht ausgeschlossen.


Kommunikation ist im Unternehmen wichtig. Gerade die Kommunikation nach innen. Ist diese gestört, können Sie in der Außenkommunikation getrost ein paar Gänge zurückschalten, bevor Sie weiter Geld verbrennen. Wenn Sie hier bei sich selbst noch Entwicklungschancen sehen, dann unterstütze ich Sie gerne. Sprechen Sie mich an.

Der Herbst ist da, auch für den Bestatter
von Martin Mende 3. Oktober 2025
Der Herbst ist für den Bestatter die wichtigste Zeit im Jahr. Davon bin ich überzeugt und ich kann jedem Bestatter nur raten, diese kostbaren Tage zu nutzen.
Am 31.10. ist Halloween, anfangs oft belächelt, ist es heute nicht mehr wegzudenken.
von Martin Mende 24. September 2025
Am 31.10. ist Halloween, anfangs oft belächelt, ist es heute nicht mehr wegzudenken. Nicht nur der Einzelhandel sieht da eine große Chance. Bestatter sollten da ran.
Ideen
von Martin Mende 23. August 2025
Weil die guten Ideen im Bestattungsmarkt noch immer den Unterschied machen und ein Bestattungshaus deutlich nach vorne bringen.
Urkunden im Bestattungshaus
von Martin Mende 9. August 2025
Eine kleine Urkundensammlung an der Wand kann einen Kunden durchaus beeindrucken. Warum nicht auch im Bestattungshaus? Anlässe dafür gibt es doch genug.
Herbstet ist Bestatterzeit
von Martin Mende 6. August 2025
Der Herbst ist die ideale Jahreszeit um als Bestatter werblich und im Rahmen von Veranstaltungen auf sich aufmerksam zu machen. Nutzen Sie diese Chance.
von Martin Mende 25. Juli 2025
Der deutsche Chemiker und Autor, Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, hat einige sehr passendende Aussagen zu betrieblichen Abläufen getroffen. Die hier gefällt mir besonders gut, weil diese Berufskrankheit immer wieder vergessen wird. Die eingefleischte Routine läuft, jeden Tag, gut und schnell, doch der weite Blick für das große Ganze wird auf ein immer kleineres Spektrum zusammengezogen. Da fallen Möglichkeiten zur Verbesserung der Abläufe gar nicht mehr auf, weil sie einfach aus dem Fokus verschwunden sind. Das ist grundsätzlich nicht schlimm und das geschieht in nahezu jedem Unternehmen. Und so lange Sie der alleinige Markt- und Qualitätsführer sind, können Ihnen solche Denkweisen auch total egal sein, die sind dann nur Zeitverschwendung. Wenn Sie sich allerdings in einem angespannten Wettbewerbsumfeld befinden, kann ein besserer Ansatz, eine schnellere Umsetzung, eine gute Idee oder einfach nur die bessere Ausführung einer Bestattung Sie leicht von Ihren betriebsblinden Mitbewerbern, sichtbar für den Markt, abheben. Genau in dieser Situation hilft Mende Funeral Consult - zuverlässig gegen Betriebsblindheit und konkurrenzinduzierten Kopfschmerz. Sollten Sie eine meiner exklusiven Postkarten bekommen haben, dann haben Sie die Chance, mit Vitamin M nach vorne zu kommen. Greifen Sie zu. Eine Tablette genügt oft schon - versprochen.
Testsieger 2024 im MFC-KUNDEN-MONITOR
von Martin Mende 4. Juli 2025
Was nützt die beste und höchste Qualität, wenn sie keiner bemerkt? Der MFC-KUNDEN-MONITOR hilft. Er misst Qualität, Kundenzufriedenheit und Wirkung nach außen.
Beratungsdokmentation beim Bestatter macht Sinn
von Martin Mende 25. Mai 2025
Eine Beratungs- und Aufnahmegespräch beim Bestatter dauert mindestens eine Stunde, oft aber auch zwei. In dieser Zeit werden viele Entscheidungen getroffen, doch der Kopf ist dafür eigentlich gerade nicht frei. Eine Beratungsdokumentation kann da helfen.
KI im Einsatz beim Bestatter?
von Martin Mende 25. April 2025
KI im Einsatz beim Bestatter? Ja das ist möglich. Wohl eher nicht bei der Hausabholung aus dem 4. Stockwerk aber im Einsatz bei der Außenkommunikation durchaus hilfreich. Hier ein kleines und praxisnahes Beispiel.
Frühling im Bestattungshaus
von Martin Mende 24. März 2025
Die Kraft der Jahreszeiten sollte auf Fotos nicht unterschätzt werden. Auch Frühlingsfotos machen hin und wieder Sinn.